
Als Diseconomies of scale wird das überproportionale Steigen der Produktkosten bei langer Produktion bezeichnet. Gründe hierfür könnten die bei zunehmender Betriebsgröße, steigenden Kosten für Unternehmensführung, uvm. sein.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/d/diseconomies-of-scale.php

Negative Skaleneffekte, die auftreten, wenn die langfristigen Stückkosten mit steigendem Output proportional, unter- oder überproportional steigen. Gründe hierfür könnten die bei zunehmender Betriebsgröße steigenden Kosten für Unternehmensführung, Rechnungsstellung und -kontrolle sein, sowie die zurückgehende Eigeninitiative des Einzelnen...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.